Wir rocken ein Quartier während dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart!
Junge Leute als Schul-Quartiermeister beim Kirchentag
147 Schulen in Stuttgart und der Region werden während des Kirchentags zu Quartieren für Übernachtungsgäste. Viele helfen mit. In einem Stadtteil der Landeshauptstadt geschieht etwas Besonders: Die Evangelische Jugend Weilimdorf übernimmt eine der Schulen. Sabine Löw hat mit den beiden Quartiermeisterinnen gesprochen.
elk-wue: Eine Schule in junger Hand. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, Quartiermeisterinnen zu werden?
Katze: Es war eine Idee von uns Jugendlichen in Weilimdorf. Wir beide haben als Quartiermeisterinnen alles organisiert. Wir haben ein Team von 25 Leuten zusammengestellt. Die sind alle so zwischen 16 bis 22 Jahre alt. Die Sachen für‘ s Frühstück sind mittlerweile auch bestellt. Der Rest ergibt sich in den kommenden Tagen bis zum Kirchentag.
Robina: Dass ich irgendwas beim Kirchentag machen will, war mir schon klar, als ich erfahren habe, dass er in Stuttgart stattfindet. Das war eine spontane Idee. Ich hatte einfach Lust drauf. Ich war schon in Dresden und Hamburg dabei und das war je einfach eine tolle Erfahrung.
Das ganze Interview gibt es HIER.
Die Evangelische Jugend Stuttgart auf dem Kirchentag Stuttgart 2015
Die Evangelische Jugend Stuttgart wird an vielen verschiedenen Orten auf dem Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 3.-7. Juni 2015 in vielfältiger Weise
vertreten sein. Damit ihr einen Überblick bekommt, haben wir einen Flyer für euch! Diesen findet ihr ab kommender Woche in den Gemeindehäusern oder auf unserer Homepage in digitaler Form. Wir freuen uns auf euch!
Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.
Der Kirchentag lädt ein, sich einzumischen. Er gibt nicht vor, was richtig oder falsch ist, sondern eröffnet einen offenen und streitbaren Dialog – ob vor 1989 im Ost-West-Konflikt, während der Debatten um die Nato-Nachrüstung in den 1980er Jahren oder gegenwärtig zu Weltwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit. So ist der Kirchentag ein gesellschaftliches Forum der Diskussion und Gemeinschaft. Dafür stehen auch viele Persönlichkeiten, die dem Kirchentag ein Gesicht geben.
Die Teilnehmenden sind das Herz des Kirchentages. Sie schätzen vor allem das Gemeinschaftserlebnis und die Begegnungen miteinander. Aber es spielt auch eine große Rolle, Kirche in einem anderen Kontext zu erleben und neue Impulse für das eigene Leben mitzunehmen. Die Erfahrungen beim Kirchentag sind so individuell wie die Teilnehmenden selber.
Rund 5.000 von ihnen kommen aus dem Ausland, aus etwa 80 verschiedenen Nationen und unterschiedlichen Konfessionen. Damit trägt der Kirchentag nicht nur zur Ökumene sondern auch zur Völkerverständigung bei.
Und — der Kirchentag ist jung. Über die Hälfte der Teilnehmenden sind unter 30. Die Jugend mischt sich ein, redet und gestaltet mit. Ob im eigenen Zentrum Jugend, als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer oder auf einer der zahlreichen Veranstaltungen. (Quelle: https://www.kirchentag.de/ueber_uns/was_ist_kirchentag/das_ereignis.html)
Ich packe einen Kulturbeutel…
Ich packe einen Kulturbeutel …
… als Startpaket für minderjährige Flüchtlinge.
Frauen helfen helfen und zwar mit Tatkraft!
Auch in Stuttgart werden in diesem Jahr deutlich mehr Flüchtlinge erwartet als in den vergangenen Jahren. Darunter auch viele Kinder und Jugendliche, die ganz allein hier ankommen – sogenannte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). Von der Stadt bekommen sie eine Zahnbürste, Zahncreme, Duschgel und ein Shampoo. Dies würden wir gerne aufstocken zu einem kleinen Willkommensset.
Nach Rücksprache mit dem Leiter der Notaufnahme in Stuttgart besteht ein besonderer Bedarf an folgenden, ungebrauchten Artikeln für junge Männer:
– ein Kulturbeutel zum Aufbewahren der Sachen
– Gesichtscreme
– Knipser (für Maniküre)
– Haarbürste / Kamm
– Socken (38-41 oder 43-45)
– Badeschlappen (Größe 38 oder 43) – Dusch- / Badehandtuch
Nun möchten wir Euch, ähnlich wie bei unserer Wunschzettelaktion, bitten diese Wünsche zu erfüllen. Jeder, der Lust hat, besorgt die oben genannten Dinge und gibt sein komplettes Set bis spätestens Ende Juni bei einer der aufgeführten Abgabestellen ab. Gerne könnt Ihr auch Freunde und Bekannte bitten, diese Aktion zu unterstützen.
Wer weitere Fragen hat wendet sich bitte an:
mail@frauenhelfenhelfen.de
Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Abgabestellen
Das erste YOUTHIVAL ein voller Erfolg!
Es war ein Wagnis, das sich gelohnt hat! Seit ungefähr einem halben Jahr haben wir auf das erste YOUTHIVAL in Weilimdorf hingearbeitet und 130 Besucher
feierten mit uns diesen besonderen Event! Das Konzept, ein kleines Festival von Jugendlichen für Jugendliche mit Bands aus dem christlichen Kontext zu veranstalten, ist aufgegangen. Und auch die Bands waren begeistert von der kleinen aber feinen Konzertlocation im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. “Es war der schönste Tourauftakt, den ihr uns schenken konntet!” so sagte Fabian Häckel, Sänger der Band SACRETY nach deren Auftritt. Sowohl bei den Besuchern, als auch bei den Künstlern und den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern war nur positives über das YOUTHIVAL zu hören. DJ Baluxe brachte die Besucher auf Partytemperatur und sorgte mit seinen Beats für gute Stimmung auf der Tanzfläche. Folgend betrat fil_da_elephant die Bühne und begeisterte die vielen Besucher mit einer guten Mischung aus Partyhiphop und tiefsinnigen Texten. Als Headliner des Abends spielten SACRETY und machten
mit ihrem neuen Album “Untamed” (engl.: ungezähmt) ihrem Namen alle Ehre. Alles in allem war das erste YOUTHIVAL ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei den vielen Gästen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns an diesem Abend so zahlreich unterstützt haben. Ein großer Dank geht auch an die vielen Unterstützer, ohne die dieses Festival erst gar nicht möglich geworden wäre – SCHARR, BABYWELT WEILIMDORF, BLESSINGS4YOU, VOLKSBANK STUTTGART eG, LUCKY DRIVE FAHRSCHULE, FADEN CATERING, TONIASAROHAIRDRESSER, STADTAPOTHEKE AM LÖWENMARKT.
Fotos des Abends gibt es hier. Danke an Nils Wüchner für’s Fotografieren.
[ZU]FLUCHT – ImPuls-Jugendgottesdienst zum Nachlesen
Was bedeutet es, zu fliehen, alles hinter sich zu lassen? Nicht zu wissen, wo man ankommt, was einem geschieht, ob man die eigene Familie jemals wiedersieht?
”Ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. … Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matth. 25, 35 + 40)
Wafa und Oumar sind aus unterschiedlichen, absolut nachvollziehbaren Gründen, aus ihrem jeweiligen Heimatland geflohen – in unserem ImPuls zum Thema [ZU]FLUCHT am vergangenen Sonntag erzählten sie sehr eindrücklich, wie es ihnen auf der Flucht ergangen ist, wie es ist, hier in Deutschland anzukommen und wen oder was sie am meisten vermissen. Trotz all dem Erlebten stehen die beiden jungen Männer stolz und aufrecht vor einem – “Das ist das Leben!“, so Oumar. Beide sind hier angekommen, integrieren sich, interessieren sich! Ihre Art zu erzählen begeistert.
Wir müssen Türöffner sein – jeder soviel er kann und möchte. Das zeigt sich auch im Gespräch mit Hannah Zimmermann, Mitarbeiterin des Jugendamtes in Stuttgart. Sie ist für minderjährige Flüchlinge zuständig, die ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte hier in Stuttgart ankommen. Deutlich wird, es braucht Menschen, die für die Flüchtlinge da sind, einladen, mit ihnen Deutsch lernen, spielen, sie begleiten! “Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.” Dieser Auftrag steht im Matthäusevangelium, gemeinsam lässt er sich umsetzen.
“Es begeistert mich, so viele Menschen hier zu sehen, die sich für das Thema interessieren.” Mit diesen Worten beginnt Frau Bohsung aus Weilimdorf unser Gespräch – mit leidenschaftlichen Worten erzählt die Bundesverdienstkreuzträgerin von ihrer Arbeit für und mit den Flüchtlingen – von 1986 bis heute hat sie vielen Flüchtlingen ermöglicht, hier Heimat zu finden. Frau Bohsung arbeitet engagiert im Freundeskreis für Flüchtlinge in Weilimdorf mit – dabei ist ihr die Kommunikation mit anderen Mitbürgern sehr wichtig – es geht oftmals darum, in der Bevölkerung ein Verständnis für die Bedürfnisse der Flüchtlinge zu schaffen.
Und was können wir tun – jeder Einzelne von uns? “An erster Stelle steht, sich nicht von falschen Fakten beeinflussen zu lassen! Zu oft beherrschen uns unbegründetet Ängste und Befürchtungen, die uns daran hindern, offen auf Menschen und deren Bedürfnisse zuzugehen! Lasst uns gemeinsam Türen öffnen – ja, vielleicht erstmal nur ein Spalt, um zu schauen, was mich erwartet. Aber auch eine nur leicht geöffnete Tür ist eine offene und keine geschlossene Tür!” Mit diesen Worten bündelte Jugendreferent René Böckle die vielen wichtigen Worte dieses so besonderen ImPuls-Jugendgottesdienstes.
Und auch die Musik des Duos “Beste&Elif”, die auf türkisch sangen, trug zu einem absolut ergreifenden Gottesdienst bei.
“ERGREIFEND” – “PERSÖNLICH” – “ImPulsGEBEND!” Wir, die Evangelische Jugend Stuttgart in Weilimdorf bedanken uns bei allen Besuchern, bei unseren Gästen auf der Bühne und beim ImPuls-Team, das sich in vielen Vorbereitungen mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Auch weiterhin wollen wir uns für die Arbeit mit Flüchtlingen einsetzen – wenn Sie uns dabei materiell wie finanziell unterstützen möchten, dürfen Sie sich gerne an uns wenden (Kontakt).
Fotos: Nils Wüchner & Robina Resch
Die Rechte an allen Fotos liegen bei der Evangelischen Jugend in Weilimdorf.
YOUTHIVAL 2015 – wir gehen in die heiße Phase
Unser erstes YOUTHIVAL-Bandfestival in Weilimdorf – ein wirkliches Experiment. Der Vorverkauf läuft und mit bisher ein drittel verkauften Karten sind wir ganz
zufrieden. ABER DA GEHT NOCH MEHR, oder?! Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus! Und auch die Jungs von SACRETY, FIL_DA_ELEPHANT und DJ Baluxe sind gespannt auf das Publikum!
Wir empfehlen, JETZT noch Karten im Vorverkauf für 7€ kaufen, denn an der Abendkasse werden die Tickets dann 10€ kosten! Wir verlängern den Vorverkauf noch bis Mittwoch, 18.3. – die bis dahin bestellten Karten können dann an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis abgeholt werden!
Und wer jetzt bis Sonntag bestellt, nimmt automatisch noch an einer Verlosung teil! Du kannst eine von drei handsignierten FIL_DA_ELEPHANT-Alben fil.ologie gewinnen! Einfach jetzt eine Mail mit Ticketanzahl und Adresse an René Böckle senden.
Lasst uns die Bude voll machen und am 20.3. gemeinsam feiern!
TRAINEE-Kurs 2015-2016
Das TRAINEE-Konzept ist Teil eines landesweiten Projektes des Evangelischen Jugendwerkes in Württemberg (EJW), welches seit 2004 vielerorts auf
Lokalebene durchgeführt wird. Die Grundkonzeption wurde vom EJW geschaffen, die örtlichen Jugendwerke und Träger fügen ihre persönlichen Schwerpunkte hinzu. Zum einen ist die Persönlichkeitsbildung eines der großen Ziele des TRAINEE-Kurses. Junge Menschen auf ihr Leben in der sozialen Gesellschaft vorzubereiten, ihnen christliche Normen und Werte aufzuzeigen und vorzuleben. Was bedeutet es, an Gott zu glauben, was bedeutet es, einer Kirche anzugehören und vor allem, wie cool Kirche sein kann. Ein weiteres Ziel ist, den jungen Menschen die ehrenamtliche Mitarbeiterschaft nahe zu bringen und ihnen deutlich zu machen, wie wichtig soziales Engagement in unserer Gesellschaft ist. Auch, das Kirche mehr als der sonntägliche Gottesdienst bedeutet und ist. Darum wollen wir die Vielfalt und Lebhaftigkeit unserer Kirche vermitteln.
Der nächste TRAINEE-Kurs startet am 20. Mai 2015 und dauert ein Jahr. Die Abendtermine sind jeweils einmal monatlich (außer in den Schulferien) Mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, hinzu kommen Praxistermine, ein TRAINEE-Wochenende und Ausflüge.
Die Anmeldung zum TRAINEEkurs gibt es hier: Flyer-TRAINEE-2015_2016
Solltet ihr oder sollten Sie noch Fragen zum TRAINEE-Kurs haben, einfach eine Mail an René Böckle senden.
YOUTHIVAL 2015
Die Evangelische Jugend in Weilimdorf präsentiert 2015 ihr eigenes Festival – das YOUTHIVAL! Gemeinsam mit den Bands SACRETY, fil_da_elephant und DJ
Baluxe bringen wir am 20. März 2015 ab 19 Uhr das Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum (Wormser Straße 23, 70499 Weilimdorf) zum Beben. Im Vorverkauf kosten die Eintrittskarten 7€, an der Abendkasse 10€ – der Vorverkauf startet Ende Januar. Wo es die Karten zu kaufen geben wird und viele weitere Infos zu den Bands und zur Veranstaltung geben wir bald hier bekannt!
ZWEIFELst du? – ImPuls-Jugendgottesdienst
“Herr, gib mir Kraft zu glauben.
Zu glauben an das Gute, in uns, in mir und an die Gerechtigkeit.
Das kann nicht alles umsonst sein.
Schenke mir in der dunkelsten Stunde einen Funken Hoffnung und zeige mir, was es heißt zu vertrauen.
Schenke mir das Vertrauen in andere und in die Welt.
Lösche das Feuer der Zweifel, wenn ich am Verzweifeln bin.
Gib mir den Mut zu zweifeln und dich zu hinterfragen, denn ich weiß, du lässt mich niemals los und hältst mich fest, solange ich lebe.
Beschütze mich vor den quälenden Selbstzweifeln und gib mir Kraft, wieder von vorne anzufangen, wenn das nötig ist.
Denn das ist, was dich ausmacht.
Amen”
Ein wundervoller ImPuls-Jugendgottesdienst am dritten Advent liegt hinter uns! ZWEIFELst du?
Vielen Dank an alle Gäste, an Isabell Merkel für ihre wundervollen Lieder und Texte und Danke an das ImPuls-Team für alles, was sie eingebracht haben! Ihr seid genial!
++ AB SOFORT VERFÜGBAR ++
Ab sofort gibt es die ultimativen Jugend-Hoodies für 25€ bei Rebecca oder René in den Größen S-XXL zu kaufen! Nutzt die Chance und greift zu – der Winter wird kalt!
#ziehteuchwarman
ChurchNight 2014 – ein voller Erfolg!
“Es war Jesus, der einst sagte:
die Gemeinde ist mein Leib.
Sie besteht aus vielen Teilen-
lass uns Brüder-Schwestern sein.
Was er meint und was ich denke:
ist dass du nur bist ein Teil,
doch ein Teil des Großen Ganzen
Insgesamt sind wir wie EINS.
Wenn wir alle stehn zusammen
aus dem WIR erwächst die Kraft.
Ob Klavier, Mauer oder Glaube
nur gemeinsam sind wir stark.
Viele Menschen-eine Botschaft,
sei ein Teil vomMosaik!
lass uns preisen-lass uns beten
leb den Glauben-find dein Glück!” (aus >Das Klavier< von Emily Franconieri)
Mitmischen mit Mission – das Thema der ChurchNight 2014 – und wir haben ordentlich mitgemischt! 140 Jugendliche und Gäste aus den Gemeinden feierten das moderne Reformationsfest am vergangenen Freitag, den 31.10.2014 in der Stephanuskirche Weilimdorf. Organisiert, geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung gemeinsam von Ehrenamtlichen der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf und Stammheim sowie den dortigen Jugendreferenten.
Mit einem bewegenden ImPuls-Jugendgottesdienst mit sechs PoetrySlams zum Thema, welche von Jugendlichen verfasst und vorgetragen wurden, startete der Abend. Die Band L!CHTFABRIK aus Korntal begleitete die Lobpreislieder während immer wieder Gedanken in Gedichtform vorgetragen wurden. “Die Stimmung hat mich total ergriffen, ich hatte voll Gänsehaut”, so die Rückmeldung eines Konfirmanden zum Jugendgottesdienst. Nach dem Gottesdienst gab es eine leckere Suppe zum Stärken und Aufwärmen, bevor es direkt in unterschiedliche Workshops zum ChurchNight-Thema 2014 ging.
Egal ob Theaterworkshop, Handschmeichler in Kreuzform oder aber der Lichtraum – die Ideen des Planungsteams kamen an. Ab 21 Uhr gab die Band L!CHTFABRIK nochmals Vollgas und präsentierten ihre Powerrockshow mit definitiven klaren Ansagen, das Mitmischen als Christ nicht nur selbstverständlich ist, sondern auch definitiv Spaß machen kann! Der Abschluss des Abends gestaltete die Kopfhörerparty mit DJ FAITH.
Der Dank für diesen Abend gilt allen Gästen, die mit uns gefeiert haben, weiterhin dem Vorbereitungsteam, die monatelang Ideen gesponnen, Tatsachen geschaffen und Wundervolles realisiert haben. Danke auch der Küche unter Leitung von Heiner Scholz, dem ImPuls-Technikteam, den Fotografen, den Unterstützern MANNSDÖRFER und LIGHTON und nicht zuletzt der Stephanusgemeinde Weilimdorf für ihre Gastfreundschaft!
Fotos der Veranstaltung gibt es von unserem Fotografen Nils Wüchner sowie auf der Homepage der Stephanusgemeinde.
Winterwaldheim 2015
Nach Weihnachten und Silvester gibt es für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit “unserem” Winterwaldheim eine weitere geniale Ferienaktion. Eine
spannende biblische Geschichte, viel Zeit zum Basteln und Spielen und bei entsprechendem Wetter tolle Spiele im Schnee sind nur ein paar der Highlights die euch dort erwarten. Am 2., 3. und 5. Januar werden wir im Waldheim Lindentäle sein und von 9 bis 17:30 Uhr ein buntes Programm bieten. Dazwischen sind Sie, liebe Eltern und Verwandte, am 4.1. herzlich zu einem gemeinsamen Familiengottesdienst eingeladen.
Nur 40 Kinder haben Platz. Also schnell anmelden. Das diesjährige Winterwaldheim werden wir in Kooperation mit dem Winterwaldheim der Evangelischen Jugend Feuerbach im Waldheim Lindentäle durchführen. Den Anmeldeflyer gibt es in den Gemeindehäusern oder hier (Winterwaldheim 2015 Anmeldung) zum Download. Bitte bis spätestens zum 17.12.2014 die schriftliche Anmeldung abgeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Rüdiger Englert (0711/ 858588, ruediger.englert@ejus-online.de).












